| Wuchshöhe
bis zu 50 cm.
Der Blütenstand der kräftigen Pflanzen ist locker mit 4 bis 12, farbenprächtigen
Blüten besetzt. Diese sind ausgesprochenen groß und erreichen
nicht selten einen Durchmesser von über 20 mm (KRETZSCHMAR
& ECCARIUS 2001). Die Sepalen variieren in
ihrer Farbe von weißlich- bis kräftig rosa . Sie sind eiförmig- lanzettlich
geformt und stehen aufrecht oder sind leicht nach hinten gebogen. Die meist etwas
intensiver gefärbten Petalen sind nur ungefähr ein Drittel so lang wie
die Sepalen und dreieckig geformt. In der Form sehr variabel ist auch das
braune, im Umriss meist ungeteilte, nur in seltenen Fällen schwach dreigeteilte
Labellum. So können rundliche Lippen ebenso auftreten wie quadratische oder
trapezförmige. Der mehr oder weniger stark gehöckerte Schulterbereich
ist hell- bis dunkelbraun behaart. Das, in allen Variationen auftretende Mal
verteilt sich fast über den gesamten mittleren Bereich des Labellums.
Ophrys holoserica ssp. episcopalis ist im östlichen Mittelmeerbereich,
von Kreta, den ägäischen Inseln, Türkei, Nordafrika bis Nordisrael
verbreitet (KREUTZ 2002) . Auf Rhodos ist diese Art
hauptsächlich im Mittel- und Nordteil der Insel zu finden. Zu ihren Wuchsorten
zählen lichte Stellen im Kiefernwald ebenso wie Straßen- und Wegesränder,
oder die offene Phrygana auf kalkhaltigem Boden. Die Blütezeit ist relativ
spät von Mitte April bis Anfang Mai. | | | | | | | |