| | Am
ohnehin sehr artenreichen Profitis Ilias und dem Loutanital hat auch diese sehr
Variable kleinblütige Verwandte der Hummel-Ragwurz ihr Verbreitungszentrum
auf Rhodos. Folglich bevorzugt sie als Wuchsorte die lichteren Stellen der Kiefernwälder
auf kalkhaltigen Böden. Weitere Vorkommen sind aus der Südwesttürkei
bekannt.
Durch die, wie der Name schon sagt, Vielgestaltigkeit der Lippe ist ein sicheres
Ansprechen im Gelände eher schwierig, zumal Übergänge zu Ophrys
dodekanensis, gerade am Profitis, nicht selten sind. Die Eigenständigkeit
gegenüber Ophrys dodekanensis wurde von PAULUS (Ber. Arbeitskr. Heim.
Orchid. 18 (1) 2001) jedoch nachgewiesen. Die Pflanzen erreichen eine ähnliche
Wuchshöhe wie O. dodekanensis (bis 25 cm). Der Blütenstand ist
locker mit bis zu 6 Blüten besetzt. Die Perigonblätter sind weiß
bis rosa gefärbt, die Sepalen stumpf lanzettlich, die Petalen kurz dreieckig
geformt. Das Labellum ist entweder dunkel gefärbt und mit einer kleinen Malzeichnung
versehen, oder heller gefärbt mit einem großflächig verzweigtem
Mal. Das gelblich grüne Anhängsel ist nach vorn, bzw. aufwärts gerichtet.
Die Blütezeit auf Rhodos ist von Anfang März bis Mitte April. | | | | | | | | |