Nigritella
rhellicani TEPPNER
& KLEIN (1990) | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Schwarzes Kohlröschen | ||||||||||||||
Wuchshöhe 10-
30 cm . Der kantige, bis zum Blütenstand
mit Blättern versehene Stängel ist verhältnismäßig kräftig
und hellgrün gefärbt. Die ebenso hellgrünen bis bläulichgrünen
Blätter wirken grasartig durch ihrer schmale lanzettliche, rinnig gefaltete
Form. Sie sind am Grund dicht gedrängt und zahlreich,
nach oben hin tragblattartig. | ||||||||||||||
28.06.2003 Ammergauer Alpen - am Grund weit geöffnete Lippen - | ||||||||||||||
Hybriden:
mit Gymnadenia conopsea, Gymnadenia odoratissima, Nigritella rubra, Nigritella dolomitensis, Dactylorhiza fuchsii und Pseudorchis albida. | ||||||||||||||
27.06.2003 Schafberg in Österreich - Habitus - | ||||||||||||||
18.07.2004 Südtirol - Farbvarianten des Schwarzen Kohlröschens - | ||||||||||||||
28.06.2003 Ammergauer Alpen - in Hochblüte - | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |