Ophrys bombyliflora x Ophrys villosa | |||||||||||||||||||||||||
Hybride zwischen Drohnen-Ragwurz und der Zottigen Ragwurz | |||||||||||||||||||||||||
Hybride Ophrys xsommieri c.f. | Ophrys villosa s.l. | ||||||||||||||||||||||||
Ophrys bombyliflora | |||||||||||||||||||||||||
22.03.2005 Rodovani | 29.03.2005 Agios Ioannis | 29.03.2005 Agios Ioannis | |||||||||||||||||||||||
Diese
Hybride ist bei Vorkommen beider Taxa im Biotop offenbar öfter anzutreffen.
Wir fanden sie nur bei Agios Ioannis im südlichen Zentralteil Kretas. Die
Aufnahmen zeigen die intermediären Merkmale beider Elternarten. Im Habitus
bleiben sie allerdings eher zierlich, anlehnend an Op. bombyliflora. Variieren
kann die Form und Länge der Lippen. Die Perigonblätter sind in der Regel
grün, ab und an mit einem Hauch rosa. | |||||||||||||||||||||||||
31.03.2005 Agios Ioannis - Op. bombyliflora | 29.03.2005 die Hybride | 28.03.2005 Rethymnon - Op. villosa s.l. | |||||||||||||||||||||||
29.03. Agios Ioannis - interessant bei dieser Aufnahme ist, dass die Perigonfärbung von Blüte zu Blüte leicht abweichen kann, bzw. eventuell mit fortdauernder Blüte intensiver wird - | |||||||||||||||||||||||||
ZURÜCK
zu: | |||||||||||||||||||||||||
Ophrys villosa s.l. | |||||||||||||||||||||||||
31.03.2005 Agios Ioannis - der gelbe Lippenrand muss nicht zwingend von Op. villosa stammen. Die kretischen Ophrys bombyliflora besitzen ebenfalls oftmals einen ähnlich breiten gelben Rand. | |||||||||||||||||||||||||
29.03.2005 Agios Ioannis - mehrere Hybriden in unmittelbarer Nähe eines Elters: Op. villosa. Falls es sich hier um zwei unterschiedliche Arten der tenthredinifera-Gruppe handeln sollte, ist nicht definierbar, wer letzten Endes der Elter ist. | |||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |