| | | Wie
der Name schon anklingen lässt, handelt sich es hier um eine sehr kräftige
Orchideenart, mit einer Wuchshöhe von 25 bis 80 cm. Der kantige Stängel
gelangt in manchen Fällen zu einem fingerdicken Querschnitt. Die unteren
am Grund gehäuften, elliptischen Laubblätter sind
ungefleckt, fleischig, glänzend und können bis zu 10 cm breit und gar
30 cm lang werden! Die Tragblätter sind deutlich länger als der
Fruchtknoten, die unteren länger als die gesamte Blüte. Der Blütenstand
der stattlichen Orchidee ist sehr dicht und in der Regel reichblütig. Die
verhältnismäßig großen Blüten sind in ihrer Grundfarbe grünlich
weiß, zeigen dann in ihrer Farbkombination mit grün, braun und purpurn eine
sehr große Variationsbreite. Die eiförmigen seitlichen Sepalen sind
am Grund zurückgeschlagen, dann aber wieder nach vorn geneigt. Das etwas
kleinere mittlere Sepal bildet mit den wesentlich kürzeren und schmäleren
Petalen einen Helm. Die bis zu 20 mm lange, dreigeteilte Lippe besitzt einen
gewellten Rand an den Rändern der Seitenlappen und weist einen stumpf- zweigeteilten
Mittellappen auf. Dieser ist deutlich länger als die Seitenlappen. Am
Sporneingang beginnen zwei gut erkennbare Längsleisten, welche dann den Mittellappen
entlang laufen. Der Sporn selbst ist nur ca. halb so lang wie der Fruchtknoten
und abwärts gerichtet. Bis auf das nördliche Adriagebiet und der
Levante ist die Mastorchis im gesamten Mittelmeergebiet inkl. Nordafrika verbreitet.
Auf Kreta kommt sie praktisch im gesamten Inselbereich vor. Verbreitungsschwerpunkte
liegen hier im südlichen zentralen Inselbereich und im Osten. Sie gehört
zu den häufiger vorkommenden Arten. Durch ihr prächtiges Erscheinungsbild
ist sie nicht selten auch in den Blumenvasen der Einheimischen zu finden.
Zu ihren Standorten zählen lichte Kiefernwälder, Trocken- und Magerrasen,
rasige Phrygana. Sie steht auf trockenen bis frischen, basischen bis neutralen
Böden. Blütezeit auf Kreta ist von Ende Februar bis April. | | | | | | |