| Die
Wuchshöhe liegt zwischen 10 - 25 cm. Die Pflanzen machen durch das niedrige
Ansetzen der untersten Blüten einen eher gedrungenen Eindruck.
Der Blütenstand ist locker mit 3 bis 7 mittelgroßen Blüten besetzt.
Das Perigon variiert in der Färbung von rosa bis rosarot, in seltenen
Fällen weißlich, wobei die seitlichen Sepalen in der unteren Hälfte
oder der Mitte rötlich überlaufen sein können. Die Petalen sind
lang dreieckig, rotbraun gefärbt und stumpf endend. Das dreilappige Labellum
ist in seiner Grundfarbe schwarz und weist eine samtige Behaarung auf. Die Seitenlappen
sind zu stumpfen und dicken Höckern, welche nach unten weisen, ausgebildet.
Den auffälligen Mittellappen ziert eine weiße, H- förmige Zeichnung,
welche meist rötlich- violette Felder einschließt. Die Narbenhöhle
ist relativ breit und flach, im weißen Bereich mit einem schwarz- violetten Querstrich
versehen. Das kleine, spitze Anhängsel ist gelb- rötlich gefärbt
und weist nach unten. Das Verbreitungsareal dieser Ragwurzart beschränkt
sich nach derzeitigem Wissenstand auf Rhodos und die Insel Naxos. Auf Rhodos
konzentrieren sich ihre Vorkommen vor allem auf den Südteil der Insel.
Sie steht vornehmlich an in der offenen Phrygana im Schutz dorniger Büsche.
Die Blütezeit ist relativ früh von Mitte März bis Mitte April.
Leider konnten wir nur noch abblühende oder verblühte Exemplare auffinden. | | | | | | | |