|
Wuchshöhe 10-30,
in seltenen Fällen bis 40 cm.
Der runde Stängel ist kahl und hellgrün. Die bereits im Herbst erscheinenden
ungefleckten, hellgrünen Laubblätter sind länglich lanzettlich.
Der Blütenstand ist schmal und langgestreckt, teilweise dicht- und reichblütig.
Die hellgrünen Tragblätter sind kürzer als der Fruchtknoten.
Die Blütenblätter bilden einen halbkugeligen Helm, der an den Blatträndern
meistens leicht rötlich überlaufen ist.
Die Lippe hängt fast senkrecht nach unten, variiert in der Farbe von gelbgrün
bis rot und ist tief dreilappig. Der Mittellappen ist nochmals in 2 Lappen geteilt,
die in etwa gleich lang wie die Seitenlappen sind. Ein Sporn ist nicht vorhanden.
Als Biotop kommen Halbtrockenrasen, Magerwiesen oder lichte Gebüschareale
in Frage. Dort steht sie bevorzugt auf Kalk und steigt in den Südalpen bis
zu 1300 m auf. Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist der gesamte Mittelmeerraum
bis Nordafrika im Süden und Zypern im Osten. Auf Rhodos hat sie vor allem
im Mittelteil der Insel ihren Verbreitungsschwerpunkt. Schöne Bestände
fanden wir am Profitis Ilias, zwischen Apolllona und Laerma und dem Akramitis.
Blütezeit ist von Mitte April bis Anfang Juni, auf Rhodos Ende März
bis Ende April. | | | | | | | | | | |